Top aktuell im Lande

Anmerkungen hierzu durchaus erbeten.

Aha! Sind wir also soweit:

Weg vom Briefgeheimnis, das den Nazis genauso ein Dorn im Auge war wie den Genossen der SED – sowohl bei der Post als auch heute im Internet. Von wegen verschlüsselter Brief! Ein Verschlüsselungsverbot muß her. Nicht nur China freut eine derartige Forderung unserer „politischen Elite“. Diese kurzsichtigen Ignoranten sollten sich am besten gleich von China oder ehemaligen (oder immer noch) Stasileuten beraten lassen. Die haben Erfahrung mit dem Brechen des Briefgeheimnisses. Für's Internet hat's bei denen noch nicht gereicht- gab's noch nicht. Der totale Überwachungsstaat- was sind das eigentlich für Charktere, die das anstreben? Lückenlose Überwachung, nein Danke! Das hatten wir alles schon: Im Nazireich, in der DDR. Lernen wir Deutsche wirklich nichts aus unserer Vergangenheit? Zum Glück hatte die lückenlose Überwachung der Nazis und der Stasi nicht ganz so prächtig funktioniert. Das hatte vielen Menschen das Leben gerettet und die Freiheit gebracht.


Der Kulturbeitrag des ORB am Sonntag, 14.10.01 Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

Beinahe zufällig aber mit Grausen habe ich die Sendung des DDR-Films „Der...Schwänzer“ im ORB zur Kenntnis genommen. Mir wurde beim Anblick der dort abgebildeten Akteure (den zur Volkspolizei gehörenden Feuerwehrleuten mit ihren zahllosen DDR-Abzeichen an der Heldenbrust), einschließlich der lieben Kleinen mit ihren blauen Tüchern am Hals (HJ läßt übrigens grüßen) und dem schleimigen Genossen Schuldirektor mit seinem sofort ins Auge springenden SED-Parteiabzeichen am Kragen (mit den abgehackten Händen) sofort speiübel. Die dunkelblauen Feuerwehruniformen erinnerten auch noch an den menschenverachtenden Gefängniswärter in den DDR-Haftanstalten (Motto: nichts Unmenschliches ist mir fremd), in denen zu Hauf auch politische Häftlinge geschmachtet haben und gepeinigt worden sind.

Schon seit langem habe ich Euch im Verdacht, unter dem Deckmäntelchen und dem Schutz der rechtlich - öffentlichen Fernsehanstalten DDR-Nostalgie, Glorifizierung und Verharmlosung dieses SED-Unrechtsregimes mitsamt seiner menschenfeindlichen, volksverdummenden  Instrumentarien -u.a. Thälmann-Pioniere-Organisiation zur Verdummung der Kinder - und der Machwerke seiner anspruchslosen „Kulturschaffenden“ zu betreiben. Die hatten nicht selten ein Identitätsproblem in Sachen Wahrheit und Realität.

Nach jahrelanger Abstinenz nach dem DDR-Zusammenbruch wieder da:

Die einst berüchtigten - von Nichtgenossen kaum schmeichelhaft bewerteten - SED Parteiabzeichen des einstigen angeblichen Arbeiter-u. Bauernstaates sind wieder „in“, sind wieder gesellschaftsfähig geworden! Zumindest bei den verantwortlichen Programmgestaltern beim öffentlich-rechtlichen Sender ORB.

Eigentlich gehören solche volksverdummenden Machwerke pseudo-sozialistischer Kultur ebenso auf den Müll der Geschichte, wie die Macher selbst dafür bestraft gehören.

In keinem anderen Sender wird so auffallend DDR-Nostalgie betrieben wie beim ORB. Wenn ich allein an die langatmigen DDR-Filme denke. Dieses Überangebot wird konkrete Ursachen haben.
Vielleicht ein Fall für den Escher.

Klaus