Ach, diese Rechenkünstler...

Sehr geehrter Herr Politiker,
vielen Dank für Ihre Reaktion. Wenn ich schreibe "...Politiker...sorgen mit dafür..." dann ist auch das Stillhalten und die Inaktivität von Politikern gemeint. Mir ist nicht bekannt, dass Politiker sich gegen die Absenkung der Einkommen der Arbeitnehmer ausgesprochen hätten oder gar dagegen anstinken. Mir fällt es schwer anzunehmen, dass Ihnen der Zusammenhang zwischen der Absenkung der Einkommen und der Einnahmen der Rentenkasse noch nicht aufgegangen ist. Wenn doch, müßte der gesunde Menschenverstand Ihnen und Ihren Parteifreunden wenigstens die Notwendigkeit der Unterstützung der Gewerkschaften in deren Bemühen um das Halten des Lohnniveaus zugeflüstert haben. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass die Politiker derlei Vernünftiges tun. Die Wahrung von Arbeitnehmerinteressen und das Verständnis der Politiker von Vernunft sind wohl nicht unter einen Hut zu kriegen - auch nicht, wenn es um den dringend notwendigen Erhalt und die Weiterentwicklung des bisher erreichten Sozialstaates geht- also um das Wohl und Wehe einer menschenwürdigen Gesellschaft. Der Zusammenhang zwischen der Existenz eines funktionierenden Sozialstaates und einer menschenwürdigen Gesellschaft ist - zugegeben - nur mühsam herzustellen. Die Politiker scheinen ja nicht einmal den Zusammenhang zwischen Einkommen und Konsum erkennen und daher auch nicht in vernünftiges Handeln umsetzen zu können. Was nützt alle Theorie, wenn's in der Praxis nicht funktioniert. Die Gesetze der Ökonomie geraten immer mehr aus den Fugen. Das erkennt man auch ohne ein teures, aufwendiges Studium der "Wirtschaftswissenschaften". Und das selbst die Experten in ihren Elfenbeintürmchen nicht mehr richtig rechnen können, das pfeifen schon die Spatzen von den Dächern.

Im übrigen halte ich das Gefasel darüber, in Deutschland müsse nur das Lohnniveau sinken, damit Arbeitsplätze entstehen, für reine Volksverdummung. Das hat das Volk nicht verdient. Wer so redet, redet um den heißen Brei herum und kennt entweder das Wesen des raffgierigen Unternehmers und der inzwischen größenwahnsinnigen, sich für unfehlbar haltenden Manager nicht oder es fehlen schlichtweg die entsprechenden Synapsen, die Signale aus dem direkten Leben der Menschen ans Gehirn weiterleiten.

Ich hoffe, verehrter Herr Politiker, dass Sie mir wegen meiner offen geäußerten Auffassung über die Leistungsfähigkeit und das Niveau von Politikern nicht gleich das Fell über die Ohren ziehen oder mir gar den ganzen Verfassungsschutzapparat an die Fersen heften. Die Entwicklungen hinsichtlich der Gängelung und Überwachung von Bürgern macht mir ohnehin gewaltig Sorgen (Biometrie in Ausweispapieren, Erfassung biometrischer Daten jedes Bürgers, geplante elektronische Mauterfassung bei PKW, Großer Lauschangriff etc.). Die Stasi der ehemaligen DDR hätte übrigens ihre helle Freude gehabt an der Nutzung der vom Bundesinnenminister stoisch anvisierten technischen Möglichkeiten, Bürger nahezu lückenlos überwachen zu können, ohne denen auch nur die geringste Chance zu lassen, sich dem zu entziehen oder diesem massiven Angriff auf individuelle Freiheiten (dazu gehört auch die Anonymität) ausweichen zu können. Welche Gefahren für die Demokratie und den Rechtstaat mit der Nutzung solcher Möglichkeiten einhergehen, will ich jetzt nicht auseinanderklamüsern.

Herzliche Grüße Klaus

Klaus - 11.03.05